KunstLand - LandKunst

Lehniner Institut für Kunst und Kultur (Kunstort Lehnin)

Wunderschön am Wasser gelegen am nördlichen Ortseingang von Lehnin befindet sich der Skulpturenpark des Lehniner Instituts für Kunst und Kultur. Die Galerie und die Kunstdepot bieten Ausstellungen zeitgenössischer Künstler*innen. Kunst-Symposien und Workshops runden die Angebote ab. Auf dem Gelände befindet sich direkt am Klostersee das Ufer-Café. Neben dem Angebot kulinarischer Köstlichkeiten wie, Suppen, Salaten, Kaffee und Kuchen kann die Seele beim Anblick des Klostersees baumeln. An der Wasserbühne laden herrliche Sonnenuntergänge zum Verweilen ein, auf diese Weise können Kunst und Ruhe miteinander verschmelzen.

Ein Gästehaus für Gruppen, die den herrlichen Blick und die Ruhe genießen möchten, bietet Schlafgelegenheiten für bis zu 50 Personen. Für Verpflegung ist ebenfalls gesorgt. Die Mahlzeiten werden in einem luftdurchfluteten Raum mit Blick auf den Skulpturenpark und den Klostersee eingenommen.

Kontakt:

Lehniner Institut für Kunst und Kultur (Kunstort Lehnin)
Zum Strandbad 39
14797 Kloster Lehnin OT Lehnin

E-Mail: info@kunstortlehnin.de
Website: www.kunstortlehnin.de
Telefon: 0176 557 43070

KunstLand - LandKunst

Kunstgut Krahne

Im Jahr 1991 begann die Sanierung des unter Denkmalschutz stehenden ehemaligen Gutshaus der von Rochows. Mutig machten sich die Künstlerin Martina Breyer und ihr Mann Lutz Raschke daran und schafften in verschiedenen Bauabschnitten ein wunderbares Ensemble aus Ferienwohnungen, Räumen für Kunst und Kultur. Umgeben ist das Kunstgut von einem herrlichen farbenfrohen Garten. Hier ist es gelungen einen Ort der Ruhe in der Natur mit Kunst und Kultur zu verbinden.

Etwa im April eines Jahres beginnt die dortige Saison mit Ausstellungen, Workshops. Schon legendär ist das Kräuterwochenende mit Kräutermarkt, Kräuter-Dinner und Lesungen der „Hexe ohne Besen“ Ellen Opitz. Diese bietet auch Kräuterkurse hier an.

Konzerte ebenso wie Lesungen und Kino im Garten ergänzen das Programm.

Ab Saisonbeginn (etwa Mitte April, bitte im Internet nachsehen) gibt es am Sonntag von 12:00 bis 18:00 Uhr köstliche, kunstvoll verzierte Torten und Waffeln mit Eis.

Kontakt:

Krahner Hauptstr. 7, 14797 Kloster Lehnin OT Krahne
Tel:  033835 754 992
Mail: info@kunstgut-krahne.de
Website: www.kungut-krahne.de

Öffnungszeiten:
Mitte April – September
Sonntag:                  12:00  – 18:00 Uhr Torten, Kaffee, Imbiss und Kaltgetränke
Montag – Samstag: 12:00 – 18:00 Uhr bitte klingeln auf gut Glück und ohne Versorgung

KunstLand - LandKunst

Kunst-Hof Rädel

Mit dem folgenden Gedicht beschreibt die Malerin Lina Yell die große Zuneigung und Liebe zur Heimat Brandenburg. Hier hat sie ihr Atelier und gestaltet Werke nach Auftrag. Lesungen von Texten zu ihren Bildern runden ihr Schaffen ab. Gern arbeitet sie in Kooperation mit Poeten, Musikern und anderen Schaffenden der bildenden und darstellende Kunst, von deren Inhalten sie immer wieder inspiriert ist.

Guter Morgen
Hühner gackern in Hof und Garten, zwei Stare singen im Kirschbaum Duett.

Meine Neugier kann nicht mehr warten, fröhlich springe ich aus dem Bett.

Alles zieht mit Duft, Licht und Stimme mich nach draußen in die Natur.

Glücklich erwachen meine Sinne, das ist herrlich, das ist pur!

Morgenluft streichelt mein Gesicht, muhende Kühe begrüßen den Tag.

Zurück ins Haus, das mag ich nicht, alles ist so, wie ich es mag.

                                                                                                                         Lina Yell

Kontakt:

Busendorfer Weg 1, 14797 Kloster Lehnin OT Rädel
www.lina-yell.de

Veranstaltungen:

05.05.2024  Tag des offenen Ateliers 10:00 - 18:00 Uhr - Lesung 15:00 Uhr

Veranstaltungen an anderen Orten:

12.05.2024   Lesung am Muttertag  "gackern" Texte zu Bildern im "Kulturstall Netzen" 15:00 - 18:00 Uhr
07.07.2024   Verkaufsstand zum "Vogelscheuchenfest" - Sportplatz in Rädel